Der Dezember im Hummelnestchen

 

Kinder des Hummelnestchens singen Weihnachtslieder zur Seniorenweihnachtsfeier

Musikalisches zur Seniorenweihnachtsfeier (Foto: S. Tiesler)

Die Adventszeit war von Liedern und Gedichten, Bastelei und Geschichten geprägt. Die Kinder führten ein Programm bei der Rentnerweihnachtsfeier im Teehaus auf, das großen Beifall erntete. Am Nikolaustag stand um 09:00 Uhr nicht etwa der Nikolaus vor der Tür – nein, es war der Polizist der Polizeiinspektion Stadtroda, der mit unseren Schulanfängern eine Verkehrsschulung durchführte. Alle Kinder unserer großen Gruppe konnten zeigen, was sie konnten und bekamen eine Urkunde und ein Malheft zum weiteren Üben. Natürlich gab es auch noch eine Nikolausüberraschung vom Kindergarten für alle Kinder.

Am Abend des 06.12. fand ein Elternabend in unserem Kindergarten statt, der über die weitere Besetzung unseres Kindergarten-Teams entschied. Dazu waren die Leiterin der VG „Südliches Saaletal“, Frau Silvia Voigt, die für die Kindergärten zuständige Bearbeiterin, Frau Tatjana Funk, unser Bürgermeister, Herr Stephan Tiesler, sowie alle interessierten Eltern und Erzieherinnen eingeladen, um eine Lösung zu finden. Der Erhalt unseres Kindergartens steht und fällt mit der Zahl der Kinder, die ihn besuchen. Da im kommenden Sommer 7 Kinder den Kindergarten verlassen werden, sinkt die Zahl dramatisch. Deshalb macht der Kindergarten bereits seit mehreren Monaten verstärkt Werbung bei Kinderärzten, Ergotherapeuten sowie über die VG. Die Qualität unseres Kindergartens würde mit der Verringerung der Erzieherzahl stark leiden, da mit 2 Erzieherinnen kaum noch die Angebote gemacht werden können, die jetzt selbstverständlich sind. Diese Angebote sind es allerdings, die mich in unserem Kindergarten begeistern: die Möglichkeiten, welche man nur in solch einem kleinen Kindergarten hat, ins Theater oder ins Kino zu gehen, der Kontakt zum Seniorenheim und der Volkssolidarität, das Schwimmen, die Waldjugendspiele und alle Aktivitäten, die ich nicht genannt habe. Diese Dinge gehören für mich auch zur Beschäftigung, zur Erlangung sozialer Kompetenz sowie zur Bildung und sind mit nur 2 Erzieherinnen kaum noch umsetzbar. Das Ergebnis der Veranstaltung ließ alle vorerst aufatmen, denn bis zum neuen Schuljahr werden alle drei Erzieherinnen bleiben. Doch für den weiteren Erhalt unseres Kindergartens benötigen wir dringend Anmeldungen.

Anja Krasulsky

Vorsitzende des Elternbeirats