Kahlaer Wehr erhält zum 150-jährigen Bestehen Geschenk von Gemeinden

Die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal haben der Kahlaer Wehr anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein Stabilisierungsgerät überreicht.

Kahlaer Wehr erhält zum 150-jährigen Bestehen Geschenk von Gemeinden

Die Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal haben der Kahlaer Wehr anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens ein Stabilisierungsgerät überreicht.

Kahla. Bei einem Verkehrsunfall ist schnelles Handeln oft lebenswichtig. Das wissen vor allem die Kameraden der Kahlaer Feuerwehr, die oftmals die ersten am Unfallort sind. Deshalb mussten sie auf die Frage der Verwaltungsgemeinschaft (VG) "Südliches Saaletal" nach einem Geschenk zum 150-jährigen Jubiläum der Wehr nicht lange überlegen.

Am Dienstag wurde es übergeben. VG-Chefin Silvia Voigt und VG-Ordnungsamtsleiter Volker Schmidt überreichten im Namen der Mitgliedsgemeinden ein Stabilisierungsgerät. "Genutzt wird dies, wenn ein Auto nach einem Unfall auf der Seite oder auf dem Dach liegt", erklärt Kahlas Feuerwehrchef Ralf Sommer. Es helfe, um das Fahrzeug zu stabilisieren, damit die Einsatzkräfte schneller ins Auto und zu den verletzten Personen gelangen können. "Bisher verwendeten wir dafür Steckleitern und Seile. Das kostete wertvolle Zeit, die wir nun für andere Zwecke nutzen können", berichtet der Feuerwehrchef, der froh über die neue Anschaffung ist. Untergebracht wird es in dem Rüstwagen, so dass es im Notfall immer mit zuerst an Ort und Stelle ist. "Wir hoffen, dass wir es nicht brauchen", sagt er, wohl wissend, dass mit dem Verkehrsaufkommen auf der B 88 dieser Wunsch nicht in Erfüllung gehen wird.

Von einem "sinnvollen Geschenk", sprach Silvia Voigt , das anders als Jubiläumsteller oder -krüge womöglich sogar Leben retten könne. Wie sie informierte, brachten die Gemeinden dafür rund 1600 Euro auf. "Mit dem Geschenk wollen sich die Umlandgemeinden für die langjährige gute Zusammenarbeit bedanken", sagt Voigt. Wie sie berichtete, gibt es bereits einige Zweckvereinbarungen zwischen den Umlandgemeinden und der Kahlaer Wehr, die als Stützpunktfeuerwehr fungiert. So haben Großeutersdorf und Gumperda den Brandschutz an die Kahlaer Feuerwehr übergeben. Eine Vereinbarung zur gemeinsamen Erfüllung der Aufgabe gibt es zwischen Bibra und Kahla. Auch die Gemeinde Seitenroda halte in Sachen Brandschutz Ausschau nach einem starken Partner. "Die Leuchtenburg mache dies einfach erforderlich", erklärt Silvia Voigt . Darüber hinaus zählen zu den 49 Mann der Kahlaer Einsatztruppe schon Mitglieder, die in Großpürschütz, in Bibra, Seitenroda und Hummelshain zu Hause sind.

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Kahla sind im vergangenen Jahr mit einer Festsitzung im Rathaus groß gefeiert worden. Im Jubiläumsjahr sind noch weitere Aktionen geplant. So soll der runde Geburtstag auch zum Maibaumsetzen eine Rolle spielen. Damit die Kahlaer ein Bild davon bekommen, was die Feuerwehr alles leistet, ist außerdem eine Einsatzübung als Schauvorführung vorgesehen. Auch ein "Tag der offenen Tür" steht im Programm, hieß es.

Annett Eger / 23.01.13 / OTZ
hinzugefügt am: Dienstag, 22. Januar 2013