Feuer im Schloß
Feuer auf dem Grundstück des Neuen Schlosses (Foto: S. Tiesler)
Am Freitag den 12 April gegen 18:00 Uhr erklang in Hummelshain die Sirene. Noch in der Umkleidekabine kam die Meldung „Feuer im Neuen Schloss“ und eine bedenkliche Ruhe kehrte ein. Jeder Kamerad bereitete sich wohl innerlich auf einen größeren Einsatz vor. Vor Ort konnte aber zum Glück kein Brand am Neuen Schloss ausgemacht werden. Doch am kleinen leer stehenden Wohnblock im südwestlichen Schlossparkgelände wurde nach weiterer Erkundung Rauchaustritt im Bereich des Daches erkannt. Hier hatten bislang Unbekannte im Dachgeschoss Feuer gelegt. Dieses hatte sich beim Eintreffen der Feuerwehr schon aus dem Dachzimmer einen Weg durch die Wand in den Dachstuhl gebahnt und klimmt hier vor sich hin. Aufgrund der starken Rauchentwicklung konnten die Kameraden Stephan Büchel (Schmölln) und Andre Hölzer (Hummelshain) nur in kompletter Atemschutzausrüstung bis zum Brandherd in der zweiten Etage vordringen um die Lage vor Ort zu erkunden und das offene Feuer im Wohnungsbereich zu löschen. Durch die zu Hilfe gekommene Wehr aus Kahla konnte nun auch mit der Drehleiter von außen das Dach geöffnet werden um an den versteckten Brandherd im Dachstuhl zu gelangen und diesen zu bekämpfen. Nach rund zwei Stunden war alles unter Kontrolle und das Feuer erloschen.
Feuer in leerstehenden Gebäude (Foto: S. Tiesler)
Abschließend lässt sich sagen, dass zum Glück die Rauchentwicklung von einem aufmerksamen Anwohner frühzeitig entdeckt wurde. Sehr wahrscheinlich hätte sich das Feuer andernfalls einige Stunden später, mitten in der Nacht, wenn es genug Energie gesammelt hätte, mit großen Flammen auf sich aufmerksam gemacht. Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal allen Kameraden für die Sorgfalt und die Disziplin zum Einsatz. Besten Dank auch den unterstützenden Wehren aus Trockenborn-Wolferdsdorf sowie aus Kahla.