Seniorenweihnachtsfeier
Blechblasmusik brachte Stimmung (Foto: S. Tiesler)
Am 11. Dezember fand im letzten Jahr unsere Seniorenweihnachtsfeier im Teehaus statt. Es waren wieder alle Senioren unserer Gemeinde zu einem angenehmen Nachmittag eingeladen, welche auch sehr zahlreich erschienen. Nach einer kurzen Ansprache durch den Bürgermeister, in welcher die Ereignisse des vergangenen Jahres in der Gemeinde noch einmal kurz zusammengefasst wurden und dem schon traditionellen Gedichtvortrag der Ortsgruppenvorsitzenden der Volkssolidarität Petra Tiesler, ...
Parkkonzept läuft auch im Winter
Trotz der tiefen Temperaturen und des Schnees ging es am 8. Dezember auch in unserem Parkkonzept weiter. Der nächste Abschnitt liegt am oberen Rand der hinteren Wiese. Dort wo noch vor einigen Jahren die Liegehalle gestanden hat, stehen seither dem Wildwuchs alle Möglichkeiten offen. Um hier wieder eine ordentliche Parkgestaltung herzustellen, müssen die dichten Büsche, vornehmlich bestehend aus Robinien mit ihren spitzen Stacheln, beseitigt werden.
Volkstrauertag 2012
Kriegerdenkmal am Alten Schloss (Foto: S. Tiesler)
Wie in vielen Jahren zuvor wurde auch im vergangenen Jahr, diesmal am 18. November, der Volkstrauertag begangen. Die rund 20 Teilnehmer aus unserer Gemeinde fanden sich kurz nach 11:00 Uhr am Ehrenmal neben der Kirche ein. In dem rund 20-minütigen Andenken an die Opfer der beiden Weltkriege sprach Herr Eißmann als Vertreter der Kirche, umrahmt vom traditionellen Trompeter, ein paar gedenkende Worte.
Gemeinderatssitzung 20.11.2012
Kurz vor Jahresschluss hat sich am 20. November 2012 unser Gemeinderat ein letztes Mal zusammengesetzt. Als Hauptpunkt stand an diesem Abend die Entscheidung über den Beitritt unserer Gemeinde in den Kommunalen Energiezweckverband Thüringen (KET). Hierzu waren von Oktober bis November zahlreiche Berichte in Funk- und Printmedien zu sehen, zu hören und zu lesen. Es handelt es sich hierbei um den Verkauf der E.ON Thüringer Energie AG – Aktien durch die E.ON.
Schulung der Kameraden der FFW
Übungen mit neuester Technik (Foto: S. Tiesler)
Damit unsere Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr im Ernstfall immer gut vorbereitet sind, bedarf es einer regelmäßigen Schulung. Hierbei ist es aber nicht nur wichtig, zu wissen wie man ein Feuer bestmöglich zu bekämpfen oder umgefallene Bäume von der Straße zu beseitigen hat. Ein meist einhergehendes Merkmal bei einer Vielzahl von Einsätzen ist die notwendige Erste Hilfe bei verletzten Personen. Die oft lebensrettenden Maßnahmen müssen daher von jedem Feuerwehrmann beherrscht werden.